Voilà! – Unsere Medienarbeit spiegelt sich hier wider:
Der Düsseldorfer Freundeskreis der Welthungerhilfe richtete zum dritten Mal am gestrigen Sonntag sein beliebtes Charity-Golfturnier in Ratingen aus. Die knapp 80 Teilnehmer trotzten dabei den Sturmschäden durch „Ela“ und hatten nicht nur das schöne Spiel im Blick. Beim Turnier und der Abendveranstaltung mit Tombola, Versteigerung und Kabarett zeigten sich die 120 Gäste großzügig. Knapp 40.000 € kamen für das Millenniumsdorf der Welthungerhilfe im nepalesischen Bergdorf Korak zusammen. Dazu trugen unter anderem der Schauspieler Michael Roll (Tatort, Der Alte, Derrick), Till Demtrøder (Verbotene Liebe, Großstadtrevier), Nicole Mieth (Verbotene Liebe) und Andrea Spatzek (Lindenstraße), der TV-Moderator Uwe Bornemeier (Sky) sowie die „Kölner Haie“ mit Trainer Uwe Krupp bei. Mit viel Charme und Freude schwangen sie nicht nur den Schläger, sondern verkauften Lose für Nepal und unterstützten bei Tombola und Versteigerung.
Die Gefahr, die von Naturgewalten ausgehen kann, hatten die Düsseldorfer durch den Sturm „Ela“ am eigenen Leib erfahren. „Ela“ hatte am vergangenen Montag über 120 Bäume allein auf dem Düsseldorfer Golf Club in Ratingen zerstört. Mit Blick auf Korak in Nepal und die Probleme dort sei dies aber in unserem reichen und organisierten Land zu verkraften, stellten Teilnehmer, Gäste und die Veranstalterin Carola Kammerinke (golf&galopp) einhellig fest. Zwar konnten beim Welthungerhilfe Cup am 15. Juni nicht wie vorgesehen 18 Löcher, sondern nur neun bespielt werden, doch was wiegt dies angesichts existenzieller Not andernorts?
Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Wolfgang Jamann, sowie der Sprecher des Düsseldorfer Freundeskreises, Hajo Riesenbeck, legten am Abend überzeugend dar, dass die Spenden dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden. Das Bergdorf Korak in Nepal gehört zu einer der ärmsten Regionen der Welt.
Als Titelsponsoren 2014 konnte erneut das Porsche Zentrum Düsseldorf und KENSTON aus Köln sowie als Hauptsponsor das Bankhaus Metzler gewonnen werden.
Die Welthungerhilfe
ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.350 Projekte in 70 Ländern mit 2,66 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut.
Weitere Informationen unter www.welthungerhilfe.de
» Golfen für Nepal - Düsseldorfer Freundeskreis sammelte Spenden beim Benefiz-Turnier in Ratingen
» OB Dirk Elbers richtet zum zweiten Mal beliebtes Charity-Golfturnier aus
» Henning Baum - Golfen für Spenden
» Charity - Golf für einen guten Zweck
» Welthungerhilfe-Charity-Golf für Nepal im Düsseldorfer Golf Club
» Erinnerungen beim Golf - Thomas, du warst mein erstes Panini-Bild
Einlochen und Gutes tun - so in etwa könnte man das Motto des Sonntages im Düsseldorfer Golf Club zusammenfassen. Dort trafen sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dirk Eibers gestern jede Menge Prominente zum Charity-Turnier, um für Korak in Nepal, ein Milleniumsdorf der Welthungerhilfe, zu sammeln. So schwangen etwa die Schauspieler Henning Baum und Liz Baffoe die Schläger, ebenso wie Fortuna-Urgestein Thomas Allots. Jetzt wird abgerechnet - immerhin: Im vergangenen Jahr brachte das Turnier 25 000 Euro für die Welthungerhilfe.
Düsseldorf - Für ihn ist Golfen nur ein Mittel zum (guten) Zweck: Schauspieler Henning Baum (42, „Der Letzte Bulle") machte gestern beim Welthungerhilfe Golf-Cup in Ratingen mit. BILD verriet er: „Ich habe die Platzreife nur gemacht, um Charity-Events zu unterstützen, sonst spiele ich nicht. Die Schläger habe ich mir von einem Kumpel ausgeliehen." Auch mit von der Partie: Fortuna-Urgestein Thomas Allofs. Zum Gala-Dinner kam auch Schauspielerien Liz Baffoe. Über 30 000 Euro kamen für das Dorf Korak in Nepal zusammen, mv
(mgö) Die Enttäuschung darüber, dass Golf-Star Martin Kaymer nun doch nicht am Kongoussi-Cup 2012 im Golfpark Meerbusch teilnahm, war schnell verflogen. „Es sind andere gute Golfer am Start“, tröstete Carola Kammerinke. Die Inhaberin der EventAgentur golf&galopp hatte die Organisation des Benefiz-Turniers übernommen und sich mit Meerbuschs Wirtschaftsförderin Heike Reiß in Verbindung gesetzt. Ihr ist es zu verdanken, dass diese Veranstaltung des Freundeskreises Düsseldorf zum 50-jährigen Bestehen der Welthungerhilfe auf Büdericher Terrain stattfand. Dort starteten am Vormittag knapp 50 Golfer auf die 18-Loch-Runde. Sie hatten zum Teil eine weite Anreise hinter sich und trotzten auch den Regenschauern. Schließlich golften sie für einen guten Zweck. Denn der Erlös fließt in das Projekt Kongoussi in Burkina Faso. ...
» weiterlesen (pdf)Beim Golfspielen lassen sich bestens Kontakte plegen - nicht nur unter Freunden, sondern auch unter Geschäftspartnern. Diese Idee steckt hinter dem Internationalen Golf Team Cup, zu dem der Golf Club Hubbelrath seit zehn Jahren internationale und lokale Wirtschaftsvertreter einlädt...
» weiterlesen (jpg)Fàilte, Baden-Baden! So hieß es kürzlich in Irland. Fàilte ist gällisch und bedeutet: Willkommen. Das Willkommen für Baden-Baden war zwar nicht hundert Prozent korrekt, anderseits so falsch wiederum auch nicht. Carola Kammerinke war zwar aus Köln, wo sie zu Hause ist, nach Dublin geflogen, aber Baden-Baden gehört zu ihren bevorzugten Orten...
» weiterlesen (jpg)Irland mit - 450 Plätzen ein Dorado des Golfsports - ist Wunschziel vieler Golf-Enthusiasten. Irland-Expertin Carola Kammerinke stellt ihren Favoriten, das "K Club Golf Resort" in der Grafschaft Kildare unweit von Dublin vor...
» weiterlesen (jpg)Als Carola Kammerinke (Event-Agentur golf&galopp) vor einem Jahr die Organisation zum Bon(n) Prix übernahm, begegnete man ihr mit gewisser Skepsis, ob das neue Konzept denn wohl akzeptiert werden würde, hatte sie doch dieses Turnier, das bis dahin über vier Plätze führte, auf einen Austragungsort (GC Schloss Miel) sowie einer Ausklangrunde im Golf Course Bonn in Sankt Augustin reduziert...
» weiterlesen (jpg)Das anspruchsvolle Golfevent findet bereits zum 17. Mal statt
Im vergangenen Jahr galt die große Sommerausstellung dem Expressionisten Franz Marc. Im Firder Burda Museum waren dabei rund hundert Werke aus der berühmten Ausstellung der Münchener Galerie Lenbachhuas zu sehen. In diesem Jahr windmet man sich Joan Miró. "Die Farben der Poesie" heißt die Exposition nun, und sie läuft schon seit 2. Juli...
Auch im Golfsport tun Änderungen manchmal not. Dass der renommierte Bon(n)Prix in diesem Jahr einen neuen Zuschnitt verpasst bekam, war tatsächlich der Not geschuldet. Denn der bisherige Veranstalter wollte sich zurückziehen. Der Bon(n)Prix drohte folglich auszufallen, und das ausgerechnet vor seiner 10.Auflage. Sozusagen im Galopp wurde er aber wieder eingeholt. Die Organisation des Turniers übernahm nämlich die "EventAgentur golf&galopp" aus Köln. Ihr Kopf ist Carola Kammerinke, Turnierausrichterin im In- und Ausland...
» weiterlesen (pdf)Gemeinsam eine Golfrunde zu bestreiten, sei – so sagt man – eine der besten Gelegenheiten, private und berufliche Kontakte zu schaffen. Beim 17. Kölner Golfgespräch im Maritim Hotel referierte Carola Kammerinke über die "besondere Art der Annäherung" und gab Einblicke in die Organisation von Golf-Events. Die Verbindung von Golf und Galopp, wie Carola Kammerinke sie in ihrer Agentur praktiziert, besitzt eine über ein Jahrhundert reichende Tradition...
» weiterlesen (pdf)Schon die Mixtur ist außergewöhnlich, wie auch der Name der Agentur zwei Sportarten vereint, die nicht von vornherein unter einem Dach zu vermuten sind. Er lautet: golfundgalopp. Und DMGG-Kollegin Carola Kammerinke heißt die Frau, die dahintersteht. Vor einigen Jahren verband sie weißen Ball und Turf miteinander. Letzterer ist Schwerpunkt ihrer journalistischen Tätigkeiten. Als passionierte Vollblutzüchterin weiß sie natürlich, wovon und worüber sie schreibt...
» weiterlesen (pdf)Nichts bleibt, wie es ist. Schon gar nicht in der Mode. Aber auch keineswegs beim Golf. Auch hier tun Änderungen schon einmal not. Dass der renommierte Bon(n) Prix in diesem Jahr einen neuen Zuschnitt bekam, war tatsächlich ein wenig der Not geschuldet. Denn die Tourismus & Congress GmbH, bislang die Ausrichterin des Turniers, hatte gewissermaßen Hole 18 erreicht und wollte sich als Veranstalter zurückziehen. Der Bon(n) Prix drohte folglich auszufallenm und das ausgerechnet vor seiner immerhin schon 10. Auflage. Handlingsbedarf gab es also reichlich, und geichzeit lief die Zeit davon...
» weiterlesen (pdf)Irland, das ist die Spezialität der Eventagentur golf&galopp. Und obendrein die Liebe von Veranstalterin Carola Kammerinke. Neben der vielfältigen Naturkulisse schwärmt sie von den charismatischen Menschen auf der Insel. Wie etwas Joe O'Flynn. Ein Hüne von einem Kerl mit schlohweißem Haar. Im Rathsallagh Golf & Country House werde er "The Boss" genannt. Bei Joe ist dieser Spitzname einzig und allein ein Tribut an eine großartige Persönlichkeit und an ein auf 74 Lebensjahren ruhendes natürliches Charisma...
» weiterlesen (pdf)Nach 18 Bahnen standen die Sieger fest: Renate Lothmann und Nico Fuhrmann haben sich gegen 70 Golfer und Golferinnen beim "UBS Golf&Galopp Cup Aachen", der jüngst auf der Golfanlage des Hauses Kambach in Eschweiler ausgetragen wurde, durchgesetzt. Doch gewonnen haben auch alle Kunden der Aachener Tafel. Denn im Rahmen der Siegerehrung im Hotel Quellenhof an der Monheimsallee, an der rund 100 Gäste, darunter viele Persönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft, teilnahmen, wurde auch eine große Tombola mit zahlreichen Preisen veranstaltet...
» weiterlesen (pdf)Eines ist ganz klar: Golfspieler interessieren vor allem nur zwei Dinge. Es sind der weiße Ball und das Grün. Dass die meisten zugleich etwas für Eleganz und Schönheit übrig haben, ist allerdings auch kein Geheimnis. Insbesondere, wenn es um die Ästhetik von Autos geht. Wie jene der Marken Jaguar und Land Rover. Da waren es in erster Linie die Männer, die ganz genau hinsahen. Doch die Damenwelt zeigte sich ebenso interessiert im Vorfeld zum zweiten UBS GOLF&GALOPP CUP AACHEN am 26. Juni. Oft auch aus sehr praktischen Erwägungen, wie es etwa um das Verstauen eines Golfbags in diesem oder jenem Gefährt bestellt sei...
» weiterlesen (pdf)Und noch ein Jubiläum... Die Differenz ist beträchtlich. Aber man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Es gibt schließlich unangenehmere Dinge auf dieser Welt. So wie der Internationale Club in diesem Jahr zelebriert, dass es nunmehr bereits 150 Jahre Rennen vor den Toren von Baden-Baden in Iffezheim gibt, feiert Golf & Galopp auch sein kleines Jubiläum – zwar lediglich mit einer Eins und einer Fünf und ohne eine Null hintendran. Doch immerhin, es sind 15 Veranstaltungen. So oft hat Carola Kammerinke inzwischen Golfturniere am Rande eines Frühjahrs-Meetings oder einer Grpßen Woche veranstaltet...
» weiterlesen (jpg)Grund zur Freude hatte nun Jutta Schlockermann, die Vorsitzende der Aachener Tafel, die im Rahmen des "UBS Golf&Galopp-Cups Aachen" einen Scheck über 4350 Euro in Empfang nehmen konnte. Ausgestellt wurde der Scheck durch Uwe W. Adamia und der UBS Deutschland AG und Carola Kammerinke von der Event-Agentur "Golf&Galopp"...
» weiterlesen (jpg)Baden-Journal, 2007
» weiterlesen (jpg)GaloppOnline.de, 30. August 2007
» weiterlesen (link)Baden-Journal, 2006
» weiterlesen (jpg)Baden-Journal, 26. Mai 2006
» weiterlesen (pdf)Golfwelt Business, Oktober 2006
» weiterlesen (pdf)BackSpin, Mai 2005
» weiterlesen (jpg)Sport-Welt, 02.07.2005
» weiterlesen (jpg)D-Journal, 04-2004
» weiterlesen (jpg)Der Kurier, 09.09.2004
» weiterlesen (jpg)Badisches Tagblatt, 20.09.2004
» weiterlesen (jpg)BNN, 25.05.2004
» weiterlesen (jpg)Badisches Tagblatt, 29.05.2004
» weiterlesen (jpg)Live-Magazin, Nov.-Dez. 2004
» weiterlesen (jpg)Express, Köln, 28.09.2003
» weiterlesen (jpg)Welt am Sonntag, 26.10.2003
» weiterlesen (jpg)D-Journal, 05-2003
» weiterlesen (jpg)LiveMagazin
» weiterlesen (pdf)Welt am Sonntag, 21.09.2003
» weiterlesen (jpg)Meeting, 02.09.2003
» weiterlesen (jpg)Welt am Sonntag, 24.08.2003
» weiterlesen (jpg)Meeting, 25.05.2003
» weiterlesen (gif)Live Magazin, Juli/August 2003
» weiterlesen (pdf)Welt am Sonntag, 08.09.2002
» weiterlesen (jpg)Meeting, 29.08.2002
» weiterlesen (jpg)Meeting, 28.05.2002
» weiterlesen (gif)Badisches Tagblatt, 29.05.2002
» weiterlesen (jpg)Sport-Welt, 25. Mai 2002
» weiterlesen (gif)